Krieger

Krieger
Krieger (s. ⇨ Landsknecht und ⇨ Soldat).
1. Aus Kriegern werden Kriecher.Sutor, 46.
2. Dem guten Krieger eine gute Lanz', dem guten Saufbruder ein guter Panz.
Frz.: A bon gendarme bonne lance, à bon yvrogne bonne pance. (Kritzinger, 346b.)
3. Dem Krieger die Beute, dem Feldherrn die Ehre.
Dän.: Krigs-folket byttet, men hovedsmandenæren. (Prov. dan., 360.)
4. Den Krieger macht nicht der Hut, sondern der Muth.
Dän.: Viisdom giør ei krigsmand allene; der skal inod til. (Prov. dan., 361.)
5. Ein guter Krieger ist schnell wie der Hase, greift an wie ein Wolf und vertheidigt sich wie ein Eber.
Franz.: Le guerrier doit avoir assaut de lévrier, fuite de loup, et défense de sanglier. (Cahier, 836.)
6. Ein junger Krieger, ein alter Kriecher (Krüppel).Körte, 3564 u. 4476; Simrock, 5982; Venedey, 150.
Nach Zinkgref rührt das Wort von Christoph Waldis her.
7. Ein Krieger bekriegt (besiegt) den andern.
Dän.: Krigere bekriges og. (Prov. dan., 360.)
8. Ein krieger ohn wehr vnd ein Priester ohn buch taugen beides nicht.Henisch, 549, 59; Petri, II, 210.
9. Ein krieger, so darnieder ligt, ist eben sowohl ein krieger, als der da sitzt (siegt).Gruter, I, 26; Petri, II, 210; Simrock, 5980; Körte, 3565 u. 4477; Venedey, 149.
Dän.: Den er saavel en krigsmand der ligger under som over; en kiøbmand der taber som vinder. (Prov. dan., 360.)
10. Ein menschlicher Krieger ist ein Märtyrer Gottes.
Dän.: Krigsmanden er sielten samvittig eller barmhiertig. (Prov. dan., 361.)
Holl.: Een barmhartig krijgsman is een martelaar voor God. (Harrebomée, I, 450b.)
11. Ein tapfrer Krieger rühmt sich nicht, was er im Krieg hat ausgericht't.
Lat.: Mars sua ipsius arma non jactat. (Binder II, 1801; Weber, App. 16.)
12. Ein Zehengebot Krieger macht aus einer Arbeit zwo.Opel, 389.
13. Gut geführte Krieger werden Sieger.
Dän.: En krigsmands styrke bestaaer i feldt-øverstens gode raad. (Prov. dan., 361.)
14. Krieger ist einer gesinnt wie der andere, sie haben gleichen Sinn und ungleiche Stimm'.
15. Krieger ohne Zucht bringen üble Frucht.
Gute Disciplin ist das erste Erforderniss eines Heers, wenn es etwas leisten soll.
Frz.: La guerre s'avance plus à obéir aux chefs, qu'à s'enquérir de leurs desseins. (Cahier, 1175.)
16. Kriegers Weib und Fischers Hund haben es beide schlecht.
17. Man kan solch Krieger wol entpern, die nichts dann (Gottes) Marter schwern.Gruter, III, 65; Lehmann, II, 408, 12.
18. Rechter Krieger Messer steckt hart; müssen sie es zücken, so kompts nit ohn Blut wieder in die scheiden.Petri, II, 513.
*19. Du gibst ein guten krieger, aber hinder dem ofen.Franck, II, 46b; Tappius, 40a; Körte, 3565a.
Dän.: Godt at være krigsmand hiemme. Krigsmand bag ovnen. Vare brat-vurst sværde og spyd, hans luge var ei at finde. (Prov. dan., 361.)
Holl.: De voorzigtigste krijgslieden zitten in de tent. (Harrebomée, I, 450b.)
Lat.: Extra periculum ferox. (Philippi, I, 146; Tappius, 39b; Franck, II, 46a.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krieger — Krieger …   Deutsch Wörterbuch

  • Krieger — bezeichnet: Kämpfer und Soldaten in historischen Kriegen Compagnie Parisienne des Voitures Électriques Système Kriéger, einen ehemaligen französischen Automobilhersteller Krieger Gnädig, eine Motorradmarke Krieger (Traktor), eine Traktormarke… …   Deutsch Wikipedia

  • Krieger — is a German surname, meaning warrior , or in case of being a spelling variant of Krüger, potter . ;People with the surname KriegerKrieger has a once common variant spelling, Krüger or Krueger (cf. Johann Krieger)* Adam Krieger (1634 1666), German …   Wikipedia

  • Krieger — Krieger, so v.w. Soldat …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krieger — Kämpfer; Soldat; Streiter; Recke (umgangssprachlich); Ritter * * * Krie|ger 〈m. 3〉 1. Soldat, Kämpfer 2. 〈in manchen Ländern früher〉 Stand der berufsmäßigen Kämpfer, z. B. Samurai ● ein tapferer Krieger [<mhd. krieger „Streiter, Kämpfer“; →… …   Universal-Lexikon

  • Krieger — Übername zu mhd. kriegen »kämpfen, mit Worten streiten«, mhd. krieger »Streiter, Kämpfer«. Bekannter Namensträger: Johann Philipp Krieger, deutscher Komponist (17./18.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Krieger — Krie·ger der; s, ; 1 hist; ein Mann, der als Mitglied seines Volkes (z.B. bei den Germanen oder Indianern) Waffen trug 2 veraltend; ein Kämpfer im Krieg ≈ Soldat || K : Kriegerdenkmal, Kriegergrab, Kriegerwitwe 3 ein kalter Krieger Pol; ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Krieger — Krieg: Der Ursprung des nur dt. und niederl. Wortes ist trotz aller Deutungsversuche dunkel. In den älteren Sprachzuständen entsprechen mhd. kriec »Anstrengung, Bemühen, Streben; Streit; Wortstreit; Rechtsstreit; Wettstreit; Widerstand,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Krieger — der Krieger, (Mittelstufe) Stammesangehöriger, der an einem Kampf teilnimmt Beispiel: Der Häuptling hat die jungen Männer zu Kriegern gemacht …   Extremes Deutsch

  • Krieger (Begriffsklärung) — Krieger bezeichnet: Kämpfer und Soldaten in historischen Kriegen, siehe Krieger Kriéger, französischer PKW Hersteller Motorradmarke Krieger Gnädig Traktormarke Krieger (Traktor) deutsche Blues Rock Band, siehe Krieger (Band) Krieger ist der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”